So macht man sein Zuhause sicher
Jeder möchte sich in seinem Eigenheim sicher fühlen aber was man muss man eigentlich tun, damit es zuhause so sicher wie möglich ist. Es gibt viele Dinge, die immer wieder vergessen werden, wozu vor allem der Feuerlöscher und die Rauchmelder gehören. Wer einen Kamin hat, wird auch einen Edelstahlschornstein von Proschorn haben und dann gilt es einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Erst einmal muss der Schornsteinfeger alles regelmäßig kontrollieren und außerdem muss man auch ehe man sich einen Kamin anschafft wissen, welcher Schornstein dafür geeignet ist. Hier gibt es nämlich große Unterschiede. Wenn dies nicht ordnungsgemäß angebracht ist, kann es unter Umständen dazu kommen, dass die giftigen Gase ins Haus gelangen. Das Schlimme daran ist, dass man erst mal nicht merkt, dass man den Kohlenmonoxid einatmet.
Rauchmelder erkennen dies direkt und daher sollten immer und überall welche angebracht werden. Neben der Gefahr mit dem Feuer besteht aber auch in vielen Stadtteilen die Gefahr eines Einbruches. Alle 4 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Wenn es um den Schutz solcher Straftaten geht, so gibt es gute und schlechte Nachrichten. Es gibt zwar kein einbruchssicheres Haus, allerdings kann man vorbeugend super viel machen, um sich zu schützen.
Zudem können die Täter danach oft gefasst werden und meistens wird auch keiner verletzt. Nichtsdestotrotz wirken Kameras sehr abschreckend und viele Verbrecher suchen sich Häuser aus, die nicht den Eindruck machen super gut abgesichert zu sein. Bei jedem vierten Einbruch wird der Täter außerdem bei der Tatausführung gestört und kann demnach direkt gefasst werden. Einbrecher wollen normalerweise niemals entdeckt werden und vermeiden demnach immer die Konfrontation. Wenn man also in der Nacht was hört, sollte man nicht unbedingt direkt rausgehen, sondern direkt die Polizei alarmieren.
Es kommt aber auch noch der Zeitfaktor hinzu, denn normal brauchen die Einbrecher niemals länger als 20 Minuten, um alles durchzuführen und ihre Spuren zu verwischen. Insbesondere für Gelegenheitstäter, die die größte Einbruchsgruppe bilden, gilt, dass er nach 5-10 Minuten an sein Ziel gelangen muss und andernfalls den Einbruch abbricht. Wenn man sich also gut genug schützt und es dem Einbrecher schwer macht, kann es sein, dass er von ganz alleine verschwindet. Neben Kameras gibt es auch viele Sicherheitsschlösser und andere Dinge, die man anbringen kann. Auch Notrufmelder sind inzwischen sehr beliebt. Letzten Endes muss aber jeder für sich selbst entscheiden wie sehr er sich absichern möchte.